Komodo – Die Dracheninsel (Komodo)
Griechischer Titel: Κόμοντο
Russischer Titel: Комодо. Остров ужаса
Originaltitel: Komodo
Alternative Titelvarianten:
Komodo – The Living Terror | Komodo – Insel der Echsen
Horrorfilm – USA, Australien
Produktionsjahr: 1999
Filmlänge: 86 Minuten
Regie: Michael Lantieri
Buch: Hans Bauer, Craig Mitchell
Kamera: David Burr
Musik: John Debney
Filmbeschreibung:
Patrick und seine Eltern verbringen seit Jahren ihren Urlaub auf derselben Insel vor der Küste Floridas. Doch in den letzten Jahren besuchen immer weniger Touristen die einst malerische Insel, da eine Ölbohrgesellschaft dort die reichen Rohölvorkommen ausbeutet und große Umweltschäden angerichtet hat. Schockiert muß Patrick feststellen, daß tödliche Gefahren auf der Insel lauern. Zwanzig Jahre zuvor waren Komodowarane dort ausgesetzt worden. Da die Ölbohrungen ihren neuen Lebensraum zerstört haben, sind die Tiere nun vom Verhungern bedroht und freuen sich über jede zusätzliche Nahrungsquelle. So auch über die leckere Mahlzeit, die Patricks Familie darstellt. Bei einem Angriff der gefräßigen Minidrachen entkommt Patrick in letzter Sekunde, aber für seine Familie kommt jede Hilfe zu spät. Er erleidet ein schlimmes Trauma, das ihn das Erlebte nicht vergessen läßt.
Eine übereifrige Psychologin bringt ihn zu therapeutischen Zwecken auf die Insel zurück, da sie denkt, er habe lediglich einen Alptraum erlitten. Die hungrigen Warane helfen der Erinnerung schnell auf die Sprünge. Gemeinsam mit seiner Therapeutin und einem Angestellten des Öl-Unternehmens muß Patrick sich seiner nackten Haut erwehren. Die Ölgesellschaft ist jedoch daran interessiert, daß keiner das Abenteuer überlebt, damit die Öffentlichkeit nichts von der Umweltkatastrophe erfährt.
Der Film folgt dem klassischen Ansatz der Tier-Horrorfilme der siebziger Jahre, in denen die Natur erst durch den ökologischen Frevel der Menschheit herausgefordert wird und ihre todbringenden Rachegeister entsendet. Dabei handelt es sich hier um monströse Komodowarane, die von Schmugglern auf einer Insel vor der Küste der amerikanischen Südstaaten ausgesetzt wurden. Eine Ölfirma hat ihnen dort im Laufe der Zeit die natürlichen Nahrungsquellen entzogen, so daß sie beginnen, auf Menschenjagd zu gehen. Dabei fallen ihnen die Eltern eines Teenagers zum Opfer, der diesen Schock erst überwindet, als er in Begleitung einer Psychologin auf die Insel zurückkehrt und erneut mit der Freßlust der riesigen Reptilien konfrontiert wird. Daß die Bestien wenig mit realen Komodowaranen gemeinsam haben, nimmt man dem Film ebenso wenig übel wie die Mängel des Drehbuchs, das an leblosen Dialogen, klaffenden Erklärungslücken und Passagen dramaturgischen Leerlaufs krankt. Denn im Grunde bietet »Komodo« nur das, was man erwarten durfte: gepflegten Horror-Trash, der dank solider Tricktechnik und einer konsequent ironiefreien Inszenierung an die traditionellen Tugenden des B-Films anknüpft.
Darsteller der Jungenrollen
Kevin Zegers(Patrick Connally, 15 Jahre)
Geburtstag: 19.09.1984
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 16. Oktober 2005, 22.30 Uhr, ATVplus
Sonntag, 28. Oktober 2007, 20.15 bis 21.55 Uhr, RTL II
Montag, 29. (30.) Oktober 2007, 2.20 bis 3.10 Uhr, RTL II
Sonnabend, 21. März 2009, 23.50 bis 1.30 Uhr, RTL II
Sonnabend, 4. Januar 2014, 22.05 bis 23.50 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 31. Januar 2015, 20.15 bis 22.00 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 31. (1.) Januar 2015, 1.40 bis 3.05 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 12. Dezember 2015, 22.00 bis 23.50 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 12. (13.) Dezember 2015, 1.30 bis 3.00 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 25. (26.) Juni 2016, 0.05 bis 1.35 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 25. (26.) Juni 2016, 2.55 bis 4.15 Uhr, Tele 5